Filter by

Categories
Price
USD USD
Manufacturers
Gewicht [ kg ]
0, 0,
Höhe [ mm ]
Breite [ mm ]
Tiefe [ mm ]
Wasserinhalt [ L ]
Durchmesser [ mm ]
Montage
Schlange
Filter

Neue Heizungsindustrie Produkte im Online Shop

Wärmepumpen

Produkte in Kategorie: 37

Luft-Wasser-Wärmepumpen können in solche unterteilt werden, die dazu dienen, den Wärmebedarf des Gebäudes teilweise oder vollständig zu decken, und in Wärmepumpen, die nur dazu dienen, heißes Leitungswasser vorzubereiten. Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen ist der Energieträger (die untere Wärmequelle), wie der Name schon sagt, Luft, deren Temperaturbereich variieren kann zwischen +40° a -20°. Ein wichtiger Indikator für die Qualität der Pumpe ist der COP-Parameter. Je höher der Wert bei einer gegebenen Lufttemperatur ist, desto höher ist der Wirkungsgrad und die Effektivität der Pumpe.

Das Funktionsprinzip einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Die vom Ventilator vom Raum oder von außen angesaugte Luft strömt durch den Wärmetauscher (Verdampfer) und überträgt Wärme auf das Kältemittel, das im expandierten Zustand eine kalte Flüssigkeit ist (flüssiger Zustandsfaktor). Nach dem Empfang von Wärme aus der Luft beginnt dieser zu verdampfen und ändert seinen Zustand in Gas und als ein Gas wird es dem Kompressor zugeführt, wo es einer Kompression ausgesetzt wird. Die Kompression verursacht einen signifikanten Druckanstieg sowie der Temperatur des Kältemittels. Hinter dem Expansionsventil wird das flüssige Medium zum Wärmetauscher (Verdampfer) geleitet und der gesamte Pumpzyklus wiederholt sich. Das heiße Medium im gasförmigen Hochtemperaturzustand gelangt zum Wärmetauscher (Verflüssiger), in dem es seine Wärmeenergie auf das Wasser im Tank überträgt. Nach dem Abkühlen kondensiert es (geht zurück in den flüssigen Zustand) und wird unter hohem Druck dem Expansionsventil zugeführt, wo der Druck reduziert wird. Der Vorteil einer Luft-Wasser-Wärmepumpe besteht darin, dass keine kostenintensive Implementierung der unteren Wärmequelle erforderlich ist. Es erfordert keine Bohrlöcher, Ausgrabungen und die Erlangung von Wasser-legalen Operatoren für seine Montage. Im Vergleich zu Erdwärmepumpen besteht keine Gefahr, dass die Erdwärmetauscherrohre im Laufe der Zeit versanden oder der Grundwasserspiegel so niedrig absinkt, dass der Wirkungsgrad der Pumpe deutlich sinkt.

Die Wärme aus dem Speicher kann abhängig von der Pumpe für heißes Nutzwasser oder als Heizmedium in der Zentralheizung genutzt werden. Die Kosten einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sind viel niedriger und die Installation selbst beschränkt sich auf die Verbindung von Wasserversorgung zum Speicher.

Unterkategorien in category "Wärmepumpen":

  • Luft-Wärmepumpe

    Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat eine große Zukunft, wenn es um Heizen geht. Es ist eine Quelle, die unabhängig von den Kraftstoffpreisen ist, keine Verschmutzung oder schädliche Emissionen erzeugt. Die zum Betrieb der Pumpe benötigte elektrische Energie kann aus erneuerbaren Quellen wie der Fotovoltaik stammen. Moderne Wärmepumpen arbeiten in einem weiten Temperaturbereich von -20° bis +45°. Tatsache ist, dass die Leistung der Luft-Wärmepumpe sinkt, wenn die Lufttemperatur auch sinkt, das ist die sog. Energieeffizienz der Pumpe (COP), jedoch können wir von dem Fehlen von Wärme nur bei der absoluten Null-Temperatur sprechen, d. h. -273°. Daher wird die Wärmepumpenbilanz auch in unserem Klima immer positiv sein, mit 1 kW werden wir mehr als 1 kW Endenergie produzieren. Auch bei niedriger Lufttemperatur (unter null), können wir beispielsweise Wasser erhitzen. In Polen, wo große Fröste selten sind und wenn sie sehr kurzlebig sind. Die Durchschnittstemperatur von Januar der letzten 30 Jahre für Westpolen war -1° do 0° und die Tage sehr kalt, unter -10° sind 1 Tag im Jahr. (Quelle des Klimaatlas von Polen IMiGW). Es ist ein Mythos, dass die Wärmepumpe viel Strom verbraucht, der Strom wird hauptsächlich zur Versorgung des Kompressors benötigt. Aus jedem eingefügten Kilowatt können Sie bis zu 5 kW gewinnen. Fakt ist, dass der Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe günstiger ist als der einer Erdwärmepumpe und es auch weniger kaputtgehen kann. Eine Erdwärmepumpe benötigt eine teuere untere Wärmequelle, die Luft benötigt sie nicht und folglich können viele Fehler während der Ausführung und Installation vermieden werden. Die Luft-Wasser-Wärmepumpen sind mit elektrischen Heizvorrichtungen ausgestattet, mit denen sie nach einem Temperaturabfall unter -25° noch in der Lage sind, das Haus zu heizen. Das Funktionsprinzip einer Luft-Wasser-Wärmepumpe wird in der Kategoriebeschreibung kurz erläutert."Luft-Wasser-Wärmepumpe";.

  • Luft-Wärmepumpe für Warmwasser

    Die Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Trinkwassererwärmung kann in Pumpen unterteilt werden, in denen die Pumpe auf dem Speicher angeordnet ist, und in Pumpen, die nicht mit dem Speicher integriert sind, und ein separates Element bilden. Im Gegensatz zu Wärmepumpen für Zentralheizung wird normalerweise eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für heißes Wasser im Inneren installiert. Da es innen montiert ist, kann es Luft aus dem Raum, in dem es sich befindet, ansaugen oder Luft von außen durch die Luftkanäle ziehen. Gleichzeitig ist es wichtig, die kürzesten Abschnitte und die minimale Anzahl von Bögen an den Leitungen zu halten. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht die Wärme aus der Luft, die angesaugt wird und die Länge der Kanäle wirkt sich direkt auf die Leistung der Pumpe aus. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem Speichervolumen von 200 Litern ist in der Lage, den Bedarf an Warmwasser für eine Familie von 4 bis 5 Personen mit einer Wassertemperatur von bis zu 55° zu decken. Der Tank selbst kann mit einer oder zwei Heizschlangen ausgestattet werden, die den Anschluss zusätzlicher Wärmequellen, z. B. eines Heizkessels und einer Solaranlage, ermöglichen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe als separates Gerät arbeitet dort, wo wir bereits einen Warmwasserspeicher haben und nur den Wärmepumpenkreis mit der Heizschlange im Speicher verbinden. Einige Pumpen haben die Möglichkeit, heißes Wasser direkt zu erwärmen, ohne dass Zwischengeräte montiert werden müssen. Aufgrund der Verwendung anderer Kompressoren beträgt der Betriebstemperaturbereich der Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung +5° ÷ +7° bis zu +35° ÷ +40°. Der Vorteil von Luft-Wasser-Wärmepumpen ist die Möglichkeit, mit einer solchen Pumpe zu verwenden, um die Luft zu kühlen und zu trocknen. Die aus der Pumpe austretende Luft ist gekühlt und ideal zum Absenken der Raumtemperatur geeignet. Dies funktioniert auch andersherum, wenn Sie ununterbrochene Wärme erzeugen, die abgeführt werden muss, z. B. Küche in einer Gastronomie-Einrichtung, kann die Wärme zum Heizen von heißem Wasser verwendet werden, aber in solchen Fällen sollten geeignete Filter installiert werden, die den Wärmetauscher vor Verschmutzung schützt. Das Funktionsprinzip einer Luft-Wasser-Wärmepumpe wird in der Kategoriebeschreibung kurz erläutert."Luft-Wasser-Wärmepumpe";.

  • Wärmepumpen-Sets