Ein notwendiges Gerät das die Wärmeregulierung in der Zentralheizung unterstützt. Eine optimale Nutzung der Annahme von Warmwasser in den Vorratsbehälter (Wärmepuffer oder Pufferspeicher) und zum Schutz des Kesselrücklaufes.
Diese Lösungen sind besonders gut bekannt, bei der Vergasung von Brennstoffen (z. B. Holzvergaser). Folgende Funktionen werden durch Laddomat ausgeführt z. B. Rückkehr des Kessels zu sichern, optimale Nutzung der Zeiteffizienz des Kessels, Warmwasser empfängt mit Abgrenzung von Wasserschichten, die Minimierung der zerstörerischen Aktivitäten von Niedertemperaturkorrosion (durch Wasser Kondensation) und in den meisten Fällen eine Gelegenheit um eine erweiterte Garantie auf den Kessel zu erhalten (für Kessel die bei der Installation mit Laddomat arbeitet, z. B. bei einigen ATMOS Holzvergaserkesseln).
Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass die Wasserschichten des Pufferspeichers werden beim Aufladen bzw. Sammlung (Akkumulation) von Wärme nicht verrührt, was den Pufferspeicher schneller mit Warme in der oberen Schicht nachfüllt.
Laddomat Wärmesteuervorrichtung kommt in mehreren Versionen, die aufgrund der Kessel Leistung Unterstützung geteilt werden können:
Eine zusätzliche Aufteilung von Laddomat Rücklaufanhebung Geräten tritt auf, wegen der Temperaturventilöffnung (Parameter der von der gewünschten Rücklauftemperatur des Kessels abhängig ist):
ACHTUNG! Bei Mangel einer Kombination des Produktes bei der Produktkonfiguration des gewünschten Thermostateinsatz, wählen Sie die entsprechende Laddomat Rücklaufanhebung Einheit für Ihren Kessel und Kaufen Sie einen zusätzlichen Thermostateinsatz (um ihn zu ersetzen - Siehe hierzu die PDF Anleitung).

Die Ladepumpe wird eingeschaltet. Das Wasser zirkuliert zum Laddomat und direkt zurück in den Kessel.

Wenn das Wasser im Kessel wärmer ist als die Öffnungstemperatur des Thermostats im Laddomat, dann mischt das Mischventil etwas von dem kalten Wasser des Pufferspeichers zu. Der Ladedurchfluss des Pufferspeichers verringert sich und stellt so eine optimale Wärmeschichtung im Puffer her. Die Rücklauftemperatur zum Kessel wird, abhängig von der Kesselleistung und der gewählten Thermostatpatrone.

In der Endphase wird der Pufferspeicher dadurch geladen, dass Laddomat die Bypass-Öffnung drosselt und so der gesamte Pumpendurchfluss den Kessel kühlt.

Um den Pufferspeicher bei Stromausfall zu füllen, hat der Laddomat ein Rückschlagventil für automatische Selbstzirkulation bei Stromausfall drinnen eingebaut.

| Leistung [ kW ] | 80 |
| Leistung [ kW ] | 200 |
| Öffnungstemperatur [ °C ] | 63 |
| Öffnungstemperatur [ °C ] | 72 |
| Leistung [ kW ] | 80 |
| Gewindeart | Aussengewinde |
| Gewindedurchmesser [ Zoll ] | 5⁄4'' |
ℹ️ Bewertungen werden moderiert. Wir überprüfen nicht, ob sie von Kunden stammen, die das Produkt gekauft haben.
I bought this model from Kotly 8 years ago and have been very happy with it's performance, I use it between a wood burning stove and a thermal store. It lets the water temperature build up to a constant 70C before feeding the hot water to the thermal store, which makes the fire burn more efficiently and doesn't dump cold water into the top of the thermal store while the wood burner gets going.
I'm just about to order another to use on a pellet burner I'm installing in another part of the house.
To use with a wood burner you'll need a flue thermostat to turn the pump on when the flue temperature gets hot enough, I have mine set at 80C, but I also have a pipe thermostat on the hot pipe from the stove which also turns the pump on at 40C, as a back up. Note, the two thermostats work independently, once either temperature has been reached the pump will turn on
I've had cause to test the Laddomat during power cuts, it resets to flow-through-mode and allows the hot water to flow through to the thermal store, but of course the hot water pipe from the stove has to be rising all the way so that the gravity feed will work.